Tipps für eine verbesserte Therapie "Was kann man denn sonst noch machen?"
Dies ist eine Frage, die wir gar nicht so selten hören.
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung mit verschiedenen Behandlungsverfahren, die leider im Rahmen der eingeschränkten kassenärztlichen Therapiemöglichkeiten keine Anwendung mehr finden können oder neu sind. Kosten für „Neue Untersuchungs- und Behandlungsverfahren“ (NUB) dürfen seit über 10 Jahren von der Kassenmedizin nicht mehr übernommen werden. Trotzdem finden sich gerade in Rahmen dieser neuen Verfahren einige sehr hilfreiche und nebenwirkungsarme bzw. freie Therapiemöglichkeiten über die wir Sie gerne informieren werden. Wenn Sie in der Lage sind, für Ihre Gesundheit mehr zu investieren als über die kassenmedizinische Basisversorgung abgedeckt werden kann, bieten sich Ihnen bei einigen Erkrankungen deutlich verbesserte therapeutische Möglichkeiten. Chronische Schulter- / Nackenschmerzen | | Chronische Rücken-, Kreuzschmerzen | | Fersensporn | | Kalkschulter | | Achillodynie | | Patellaspitzensyndrom | | Tibiakantensyndrom | | Bursitis trochanterica | | Gonarthrose (Kniegelenksverschleiß) | | Coxarthose (Hüftgelenksverschleiß) | | Gehschwäche | | Sturzgefährdung | | Osteoporose | | Polyathrose | | Tennis- oder Golferellenbogen | | Kopfschmerzen/Migräne | | CRPS I und II ( Morbus Sudeck ) | |
|
|
| Sprechzeiten
| morgens | nachmittags | Montag | 8:00 - 13:00 | 15:00 - 19:00 | Dienstag | 8:00 - 14:00 | 15:00 - 19:00 | Mittwoch | 8:00 - 13:00 |
| Donnerstag | 8:00 - 13:00 | 15:00 - 19:00 | Freitag | 8:00 - 14:00 |
|
Tel: 0521 / 81283 |